Yachtcharter Italien
Yachtcharter Apulien - Gargano - Tremiti Insel
Das Segelrevier Apulien mit dem Gargano und den Tremiti-Inseln ist eines der eindrucksvollsten Ziele an der italienischen Adriaküste. Diese Region besticht durch ihre abwechslungsreiche Landschaft, ihre kulturelle Tiefe und ihre hervorragenden Segelbedingungen, die sowohl für erfahrene Segler als auch für Anfänger geeignet sind.
Die Küste Apuliens ist geprägt von malerischen Hafenstädtchen, dramatischen Klippen und einer Vielzahl von versteckten Buchten, die nur vom Wasser aus erreichbar sind. Die Verbindung von ruhiger See, klarem Wasser und moderaten Winden macht das Revier besonders einladend.
Die Gargano-Halbinsel, die als „Sporn des italienischen Stiefels“ bekannt ist, bietet Seglern eine einzigartige Kulisse. Die Küste ist gesäumt von weißen Kalksteinfelsen, die steil ins Meer abfallen, und von unzähligen Meereshöhlen, die zu Erkundungen einladen. Besonders sehenswert sind die Grotta Sfondata und die Grotta dei Due Occhi, die mit dem Boot erreichbar sind und einen spektakulären Anblick bieten.
Die charmanten Küstenorte, wie Vieste und Peschici, ergänzen das Erlebnis perfekt. Vieste, mit seiner lebhaften Altstadt und dem markanten Kalksteinfelsen Pizzomunno, ist ein idealer Ausgangspunkt für Törns in der Region. Peschici hingegen bezaubert mit seinen weiß getünchten Häusern, die auf einer Klippe thronen, und einer authentischen Atmosphäre.
Etwas weiter nördlich befinden sich die Tremiti-Inseln, ein Archipel, das aus fünf Inseln besteht und als eines der Juwelen der Adria gilt. Diese Inselgruppe, die Teil des Gargano-Nationalparks ist, besticht durch ihre nahezu unberührte Natur und ihr glasklares Wasser, das in allen Blautönen schimmert.
San Domino, die größte der Inseln, ist bekannt für ihre üppigen Pinienwälder und ihre geschützten Buchten, die sich perfekt zum Ankern eignen. San Nicola, die historische und kulturelle Seele des Archipels, beeindruckt mit ihrer mittelalterlichen Benediktiner-Abtei, die über dem Meer thront und an die bewegte Geschichte der Region erinnert. Capraia, Cretaccio und Pianosa, die kleineren Inseln des Archipels, sind ein Paradies für Schnorchler und Taucher, da sie eine reiche Unterwasserwelt mit bunten Fischschwärmen, Steilwänden und Grotten bieten.
Das Revier bietet Seglern ideale Bedingungen. Die Winde, insbesondere der Maestrale aus Nordwesten und der Scirocco aus Südosten, sorgen für angenehme Segelbedingungen, wobei die Adriaküste im Sommer meist ruhige See und warmes Wetter garantiert. Die beste Reisezeit ist zwischen Mai und September, wenn die Temperaturen mild bis heiß sind und die Windverhältnisse stabil bleiben. Für Segler, die es ruhiger mögen, bieten sich die Frühjahrs- und Herbstmonate an, während in den Sommermonaten mehr Betrieb herrscht.
Neben den landschaftlichen und maritimen Reizen hat Apulien auch kulturell und kulinarisch viel zu bieten. Nach einem erlebnisreichen Tag auf dem Wasser kann man in den Hafenstädten frischen Fisch, Orecchiette-Pasta oder andere lokale Spezialitäten genießen, begleitet von einem Glas Primitivo-Wein. Auch ein Ausflug ins Hinterland des Gargano lohnt sich, wo die Foresta Umbra, ein dichter, schattiger Wald, Abwechslung vom maritimen Leben bietet.
Das Revier bietet Seglern ideale Bedingungen. Die Winde, insbesondere der Maestrale aus Nordwesten und der Scirocco aus Südosten, sorgen für angenehme Segelbedingungen, wobei die Adriaküste im Sommer meist ruhige See und warmes Wetter garantiert. Die beste Reisezeit ist zwischen Mai und September, wenn die Temperaturen mild bis heiß sind und die Windverhältnisse stabil bleiben. Für Segler, die es ruhiger mögen, bieten sich die Frühjahrs- und Herbstmonate an, während in den Sommermonaten mehr Betrieb herrscht.
Neben den landschaftlichen und maritimen Reizen hat Apulien auch kulturell und kulinarisch viel zu bieten. Nach einem erlebnisreichen Tag auf dem Wasser kann man in den Hafenstädten frischen Fisch, Orecchiette-Pasta oder andere lokale Spezialitäten genießen, begleitet von einem Glas Primitivo-Wein. Auch ein Ausflug ins Hinterland des Gargano lohnt sich, wo die Foresta Umbra, ein dichter, schattiger Wald, Abwechslung vom maritimen Leben bietet.
Die Charterstützpunkte und Partner im Revier sind:
Rodi Garganico - Marina di Rodi Garganico: Kiriacoulis
Bari - Porto Bari: Mareval Charter
Segelwetter
Apulien ist ein ideales Segelrevier, das sich durch mildes Mittelmeerklima und abwechslungsreiche Küsten an der Adria und im Ionischen Meer auszeichnet. Im Sommer dominieren ruhige Nordwest- und Nordostwinde mit 10 bis 15 Knoten, ideal für entspannte Törns und perfekt für Familien sowie Anfänger. Thermische Winde, die nachmittags auffrischen, sorgen für zusätzliche Dynamik. Im Herbst und Frühjahr werden die Bedingungen sportlicher, da Winde wie der warme Scirocco aus Südosten oder kühlere Nordwinde für kräftigere Brisen sorgen. Im Winter sind die Bedingungen wechselhafter, mit stärkeren, oft herausfordernden Winden.
Die Adriaküste bietet meist ruhiges Wasser mit kleineren Wellen aufgrund flacherer Gewässer, während die ionische Küste bei Südwind höhere Wellen und anspruchsvollere Verhältnisse aufweist. Die Temperaturen sind von Frühling bis Herbst angenehm: Im Sommer liegen sie bei 25 bis 35 °C und das Wasser erreicht 24 bis 27 °C, was auch für Pausen zum Schwimmen einlädt. Herbst und Frühjahr sind mit 15 bis 25 °C ebenfalls mild, während der Winter mit durchschnittlich 10 bis 15 °C noch segelbar bleibt.
Die Region bietet zahlreiche geschützte Ankerplätze, besonders im Salento und am Gargano, etwa bei Porto Cesareo und Santa Maria di Leuca. Insgesamt bietet Apulien für jeden Segelstil ideale Bedingungen – von entspannten Sommertörns bis hin zu sportlichen Herausforderungen im Herbst.
Anreise
Die Flughäfen in dieser Region sind Pescara und Bari. Wir übernehmen gern die Flugvermittlung für Ihren Charterurlaub.
Wenn Sie mit dem Flugzeug anreisen, organisieren wir auch gern den Transfer zu Ihrer Abfahrtsbasis. Die Kosten nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage.
Führerscheinvoraussetzungen
Vorgeschrieben ist der Sportbootführerschein See. Unsere Partner erwarten jedoch zusätzlich mindestens den BR/SKS-Schein für den Skipper als Nachweis von Segelerfahrung mit einer Hochseeyacht.